Hautpflegeempfehlungen für die Wintermonate
Hautpflegetipps für die Wintermonate
Wenn Sie in einem Klima leben, in dem die Wintermonate besonders hart sind, wissen Sie, dass kaltes Wetter sowohl Ihrem Gesicht als auch Ihrem Körper zusetzen kann. Die Haut kann extrem trocken und schuppig werden und es können Risse entstehen, die manchmal schmerzhaft oder juckend sein können. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt, um Ihre Haut, die in der kalten Jahreszeit den äußeren Einflüssen am stärksten ausgesetzt ist, zu schützen und feucht zu halten.
Genauso wie Sie Ihre Sommerkleidung gegen Winterkleidung tauschen, um sich vor kaltem Wetter zu schützen. Sie sollten auch Ihre Hautpflegeroutine ändern, um sich besser an das kalte Wetter anzupassen. Leichte Feuchtigkeitscremes und Seren reichen möglicherweise nicht aus, um Ihre Haut an kalten und windigen Wintertagen zu schützen. Unsere Vorschläge zur Hautpflegeroutine für die Wintersaison lauten wie folgt:
1. Gesichtsreiniger
Jede richtige Hautpflegeroutine beginnt mit einem Neuanfang – nämlich dem Waschen Ihres Gesichts. Egal zu welcher Jahreszeit, das Waschen Ihres Gesichts sollte ein fester Bestandteil Ihrer Schönheitsroutine sein. Sie können übermäßiger Trockenheit vorbeugen, indem Sie in den Wintermonaten ein starkes Gesichtsreinigungsmittel verwenden. Abhilfe kann ein beruhigendes und feuchtigkeitsspendendes Produkt wie beispielsweise Mizellenwasser schaffen. Mizellenwasser ist eine sanfte Reinigungsalternative ohne Abspülen, die tägliche Unreinheiten von der Hautoberfläche entfernt, ohne sie auszutrocknen.
2. Feuchtigkeitscreme
Der beste Zeitpunkt zum Auftragen einer Feuchtigkeitscreme ist, wenn Ihre Haut noch feucht ist. Denn wenn Ihre Haut leicht feucht ist, hilft dies, ihren Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren. Tragen Sie nach der Reinigung oder dem Duschen eine Feuchtigkeitscreme auf Gesicht und Körper auf. Was das Produkt betrifft, das Sie verwenden werden; Probieren Sie zum Beispiel die Duschgel-Produkte Intensive Nourising (intensive Feuchtigkeitspflege für trockene oder sehr trockene Haut) und Gentle Emollient Shower , die auch für empfindliche Haut geeignet sind. Beide Feuchtigkeitscremes sind mit Punica Granatum und pflegenden Ölen formuliert, um reifer, trockener Haut ein pflegendes Wohlgefühl zu verleihen.
3. Handcreme
Meistens pflegt man nur das Gesicht, da es im Winter am stärksten unter dem Wetter zu leiden hat, aber auch die Hände sollte man nicht vergessen. Ihre Hände kommen ebenso wie Ihr Gesicht in direkten Kontakt mit kalter Luft. insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Handschuhe zu tragen. Gleichzeitig kann häufiges Händewaschen zu zusätzlicher Trockenheit führen. Packen Sie unbedingt eine reichhaltige Handcreme in Ihre Tasche, damit Sie Ihre Hände auch unterwegs mit Feuchtigkeit versorgen können. Empfehlenswert ist das Produkt Intensive Nourising , das reife, sehr trockene Haut im Gesicht, am Hals, auf der Brust und an den Händen beruhigt.
4. Seife
Laut Dermatologen können viele Seifen der Haut Feuchtigkeit entziehen. Im Winter ist es gut für Ihre Haut, beim Duschen unparfümierte, feuchtigkeitsspendende Seifen und feuchtigkeitsspendende Duschgelprodukte wie Gentle Emollient Shower anstelle von aggressiven Seifen zu verwenden.
Schritte, die Sie im Winter zu Ihrer Hautpflegeroutine hinzufügen können
Nachdem Sie nun besser wissen, was bei kaltem Wetter mit Ihrer Haut passiert und welche Produktänderungen notwendig sind, ist es Zeit, über Tipps zu sprechen. Eine Reihe einfacher Änderungen Ihres Lebensstils und etwas mehr Pflege Ihrer Haut helfen Ihnen dabei, Ihren Hautzustand kontrolliert in den Griff zu bekommen.
1. Achten Sie auf Ihren ganzen Körper
Wenn es um die Feuchtigkeitsversorgung geht, benötigt nicht nur Ihr Gesicht im Winter zusätzliche Feuchtigkeit. Auch die Hautoberfläche an allen Körperstellen kann je nach Witterung zu Trockenheit neigen. Bewahren Sie in Ihrem Badezimmer griffbereit eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion auf und tragen Sie diese täglich auf.
2. Bewahren Sie ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray in Ihrer Tasche auf
Egal, wie gut Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen, mittags kann es sein, dass Sie trotzdem einen Feuchtigkeitsschub brauchen. Hier kommen Gesichtssprays zum Einsatz. Tragen Sie einfach eine kleine Menge auf, wenn sich Ihre Haut trocken anfühlt. Sie können feuchtigkeitsspendende Gesichtssprays mit Vitamin C und Kokoswasser ausprobieren.
3. Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme mit hochwertigem Inhalt
Das Winterwetter ist dafür bekannt, dass es der Luft Feuchtigkeit entzieht. Eine gute Feuchtigkeitscreme ist daher eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
4. Peeling
Wenn ein Peeling nicht zu Ihrer regelmäßigen Hautpflegeroutine gehört, sollten Sie jetzt damit beginnen. Beim Peeling werden abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt. Wenn sich abgestorbene Hautzellen auf der Oberfläche ansammeln, kann dies dazu führen, dass Ihre Haut stumpf aussieht. Sie können sowohl von einem Gesichts- als auch einem Körperpeeling profitieren. Ergänzen Sie Ihre abendliche Hautpflegeroutine um das Regenerating Facial Care Peeling . Es beseitigt einen matten, ungleichmäßigen Hautton und eine raue Textur und bringt darunter jünger aussehende Haut zum Vorschein.