Nachricht
Haut, die mit Phospholipid-Technologie eine hohe Absorption bietet
Phospholipid-Technologie Sonnenschutzsystem der neuen Generation Ziel ist es, die Löslichkeit chemischer Rohstoffe für Sonnenschutzmittel durch deren Einkapselung in Phospholipide (w/o/w) zu erhöhen und die Einsatzkonzentration chemischer Filter zu reduzieren, indem diese Technologie für eine bessere Verteilung auf der Hautoberfläche sorgt. Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Formulierungen für Solarprodukte sind Probleme der Phasentrennung. Es wurden neue Formulierungsdesigns entwickelt, um das Auftreten einer dichten weißen Schicht auf der Hautoberfläche nach dem Auftragen zu reduzieren, die durch die hohe Verwendung von Sonnenschutzfiltern verursacht wird. Dank der langen Haltbarkeit bleibt der LSF-Wert auf der Hautoberfläche und bietet bis zu 6 Stunden (oder länger) Schutz vor UV-Strahlung. Perfekte, glatte Hautabdeckung, Sonnenschutz. Bietet maximalen Schutz und weniger Sonnenflecken. Da es einen homogenen Schutz bietet, kommt es zu einer Verringerung der regionalen Beringung. Es fettet nicht, klebt nicht und ist gut hautverträglich. Es lässt die Haut atmen. Da es sich nicht in Wasser auflöst, ist seine Reizwirkung minimal und seine Langzeitschutzwirkung bleibt unverändert.
Erfahren Sie mehrIntensive Pflegeserie gegen Augenkonturprobleme
Augenpartie Bekämpft Tränensäcke und Augenringe. Bei 70 % der freiwilligen Teilnehmer waren Fortschritte zu verzeichnen. Es hilft, Augenringe, Tränensäcke und Schwellungen zu reduzieren.
Erfahren Sie mehrWie wendet man einen ganzheitlichen Ansatz bei der Hautpflege an?
Ganzheitlicher Ansatz zur Hautpflege Ein ganzheitlicher Ansatz zur Hautpflege bedeutet, Ihre Haut in allen Aspekten umfassend zu pflegen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz als Teil Ihrer täglichen Hautpflegeroutine kann jeder eine gesunde, natürlich strahlende Haut haben! Es pflegt Ihre Haut von innen und außen und sorgt für eine nachhaltigere Wirkung. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Hautpflege kommt nicht nur Ihrer Haut, sondern Ihrem gesamten Körper zugute. Ihre Haut ist das größte Organ Ihres Körpers und gibt Ihnen Signale darüber, was körperlich, emotional und geistig in Ihnen vorgeht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz für Ihre tägliche Hautpflege können Sie ein gesünderes, jüngeres und lebendigeres Aussehen erreichen. Ein hochwertiges Hautpflegeprodukt kann einige Ihrer Hautprobleme vorübergehend lösen, aber nur ein ganzheitlicher Ansatz zur Hautpflege bietet eine nachhaltige Lösung. Eine tägliche Hautpflegeroutine, die Ihre Haut sowohl von innen als auch von außen pflegt, hat nachhaltigere Auswirkungen. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, einfache Schritte bereitzustellen, die Sie problemlos in Ihre tägliche Hautpflegeroutine integrieren können. Wenn Sie dies tun, wird sich nicht nur Ihre Haut verbessern, sondern die Vorteile werden sich auch auf weitere Bereiche Ihres Lebens erstrecken. Was ist der ganzheitliche Ansatz? Die Definition des Holismus bezieht sich auf die Idee, dass dieser als Ganzes untersucht werden sollte. Ein ganzheitlicher Ansatz bedeutet, etwas gründlich und aus allen Perspektiven zu betrachten. Dies bedeutet, dass die ganze Person, einschließlich ihrer körperlichen, emotionalen und geistigen Gesundheit, berücksichtigt wird und gleichzeitig soziale Faktoren miteinbezogen werden. Kurz gesagt, es umfasst alles, was uns ein gesundes und glückliches Leben ermöglicht. Da alle Komponenten eines Ganzen voneinander abhängig sind, ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und eine gesunde und glückliche Version unseres Körpers, Geistes und unserer Seele zu schaffen und zu erhalten. Was sind die Vorteile eines ganzheitlichen Ansatzes zur Hautpflege? Mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Hautpflege sieht Ihre Haut nicht nur gesünder und jünger aus. Ihr gesamter Körper profitiert davon und Ihre Lebensqualität steigt in allen Bereichen. Die meisten Menschen stellen fest, dass sie mehr Energie haben. Ihre Stimmung verbessert sich. Ihr allgemeiner Gesundheitszustand verbessert sich. Natürlich können die positiven Auswirkungen auf jeden Einzelnen unterschiedlich sein. Es gibt ein beliebtes Sprichwort: „Schönheit ist mehr als nur oberflächlich.“ Tatsächlich geht wahre Schönheit über das äußere Erscheinungsbild hinaus. Es umfasst den Geist und das Wohlbefinden und strahlt daher von innen nach außen. Hautempfindlichkeit, Trockenheit, Falten, Pigmentierung, Akne usw. Anstatt einfach zu versuchen, die Symptome von Hautproblemen wie Akne mit einem „Pflaster“ zu überdecken, versucht man, die zugrunde liegenden Ursachen dieser Probleme zu bekämpfen. In der ganzheitlichen Hautpflege wird die Anwendung topischer Hautpflegeprodukte sehr häufig mit oralen Nahrungsergänzungsmitteln oder dem, was wir „essbare Hautpflege“ nennen, kombiniert. Haut Die Haut wächst von innen nach außen. Im Laufe Ihres Lebens verändert sich Ihre Haut ständig zum Guten oder zum Schlechten. Im Wesentlichen erneuert sich Ihre Haut fast alle 27 Tage. Um die Gesundheit und Vitalität dieses Schutzorgans zu erhalten, ist die richtige Hautpflege unerlässlich. Ihre Haut wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie Ernährung, Alkohol, Rauchen, Umweltverschmutzung, Chemikalien, Stress, Ihren Emotionen und sogar Ihrer Denkweise. Gesund altern – durch Selbstfürsorge Lassen Sie uns eines klarstellen: Jedes Alter hat seine Schönheit. Wenn wir die Definition von Schönheit nur auf die Jugend beschränken, verschließen wir unseren Blick für die vielen Wunder und die Vielfalt der Schönheit. Wenn man die Stereotypen der Popkultur beiseite lässt, werden Sie feststellen, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter tendenziell besser aussehen. Auch wenn es wie ein Klischee klingt, ist Schönheit tatsächlich mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht. Wahre, dauerhafte Schönheit muss die Dreifaltigkeit von Körper, Geist und Seele umfassen. Denken Sie einen Moment darüber nach: Im Idealfall gewinnt die Schönheit an Tiefe, wenn ein Mensch reifer wird und sich entwickelt. Unabhängig vom Alter wünschen sich die meisten Menschen eine straffe, gesunde Haut, die vor Vitalität und Lebensfreude strahlt und das zeitlose und alterslose Herz und die Seele widerspiegelt. Die gute Nachricht ist, dass es durchaus möglich ist, gesund und würdevoll zu altern. Allerdings ist hierfür die volle Eigenverantwortung erforderlich, da niemand diesen Prozess für einen anderen durchführen kann. Indem man sich um Körper, Geist und Seele als Ganzes kümmert, sie mit gesunder Nahrung versorgt, gute Hautpflege leistet und die richtigen Lebensgewohnheiten und Gewohnheiten wählt, kann jeder etwas für ein gesundes Altern tun. Ernährung Ihre Haut verwendet die Nahrungsmittel, die Sie zu sich nehmen, als Baumaterial, um neue Haut zu bilden und sich selbst zu reparieren. Wenn Sie Nahrungsmittel essen, die reich an Nährstoffen sind, die die Haut braucht, bleibt Ihre Haut gesund, geschmeidig und glatt. Tatsächlich werden viele Hauterkrankungen durch einen Mangel an den richtigen Nährstoffen verursacht, die die Haut braucht. Wenn Sie häufig Heißhungerattacken haben, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihnen ein Nährstoff fehlt, den Ihr Körper braucht. Für eine gesunde und jünger aussehende Haut sind viele Nährstoffe unerlässlich. Essen Sie hochwertiges Protein Sie sollten im Rahmen Ihrer täglichen Hautpflegeroutine täglich hochwertiges Eiweiß zu sich nehmen. Fast jede Zelle im Körper bezieht ihre Nährstoffe aus den Bausteinen des Proteins, einschließlich unserer Haare, Haut, Knochen und Muskeln. Protein wird bei der Kollagenproduktion verwendet. Kollagen verleiht der Haut Festigkeit und Struktur, kann jedoch mit zunehmendem Alter abgebaut werden, was zu schlaffer, dehydrierter Haut und sichtbaren Fältchen führt. Für eine gesunde und jugendlich aussehende Haut sollte Ihre tägliche Hautpflegeroutine die Aufnahme ausreichender Mengen hochwertiger Proteine beinhalten. Eine der besten Anti-Aging-Behandlungen besteht darin, Ihrer täglichen Hautpflegeroutine hochwertiges Protein hinzuzufügen. Tierisches Eiweiß – Wenn Sie ausreichend hochwertige Eiweißquellen wie Fisch, Fleisch und Eier in Ihre Ernährung aufnehmen, stärken Sie Ihren Kollagenspiegel, wodurch Ihre Haut straffer und weniger anfällig für Falten wird. Bei Menschen, die Nahrungsmittel mit einem sehr hohen Anteil tierischer Proteine zu sich nehmen, kann es jedoch zu schädlichen Veränderungen des Darmmikrobioms kommen. Studien zeigen, dass Menschen, die große Mengen an Protein, insbesondere tierischem Protein, zu sich nehmen, ein höheres Risiko für entzündliche Darmerkrankungen (IBD), eine chronische Erkrankung, haben. Sojaprotein kann die Gesundheit der Haut unterstützen, indem es hochwertiges Protein liefert, das zum Aufbau und Erhalt von Kollagen benötigt wird, das für das Bindegewebe unerlässlich ist. Soja-Isoflavone können auch als Antioxidantien wirken und Kollagen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Essen Sie reichlich antioxidantienreiche Lebensmittel Warum ist es für eine gesunde und jugendlich aussehende Haut wichtig, viele antioxidantienreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu sich zu nehmen? In unserem Körper gibt es sogenannte freie Radikale. Es tritt als Nebenprodukt der natürlichen Körperfunktionen auf. Weitere Ursachen sind der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, Chemikalien in Lebensmitteln, Pestiziden, Alkohol, Rauch, Umweltverschmutzung und Stress. Zu viele freie Radikale verursachen Entzündungen und Hautschäden, die zu Falten, Altersflecken und schlaffer Haut führen können. Antioxidantien neutralisieren diese freien Radikale. Antioxidantien helfen der Haut, sich selbst zu regenerieren. Entzündete Haut behindert den Erneuerungsprozess der Haut. Antioxidantien reduzieren Entzündungen, sodass die Haut sich selbst regenerieren und sichtbare Schäden korrigieren kann. Einige Antioxidantien wie Vitamin C können auch die Kollagenproduktion anregen, die für jugendliche Haut von entscheidender Bedeutung ist. Essen Sie täglich Omega-3-reiche Lebensmittel Omega-3 ist für eine gesunde und strahlende Haut unerlässlich. Es wirkt sich auf folgende Weise positiv auf die Haut aus: Regulierung der Ölproduktion zur Erhöhung der Hydratation Verzögerung des Hautalterungsprozesses zur Vorbeugung von Falten Erhöhen Sie die Ausstrahlung Ihrer Haut Linderung vieler Hautprobleme Erhöhen Sie die Hautelastizität Trinken Sie jeden Tag viel Wasser Der Körper eines Erwachsenen besteht zu 60 % aus Wasser! Wasser verdunstet von Ihrer Haut, um Ihre Körpertemperatur zu regulieren. Ausreichend Wasser zu trinken kann Ihnen helfen, verschiedene Hautprobleme wie Schuppenflechte und Ekzeme zu bekämpfen. Dies geschieht, indem es Ihrem Verdauungssystem hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen. Dies wird Ihnen auch dabei helfen, eine gesunde und strahlende Haut zu haben. Sie können Ihrem Wasser frische Früchte und Kräuter hinzufügen, um es schmackhafter zu machen.
Erfahren Sie mehrWie wird der Hauttyp bestimmt?
So bestimmen Sie den Hauttyp Wussten Sie, dass jeder Hauttyp anders auf die einzelnen Inhaltsstoffe reagiert? Handelsübliche Produkte, die für jeden Hauttyp geeignet sind, sind möglicherweise nicht das Beste für Ihre Haut! Deshalb ist es für Ihre Hautpflege äußerst wichtig, Ihren individuellen Hauttyp zu kennen. Sehen wir uns an, wie Sie Ihren Hauttyp bestimmen. Der Hauttyp hängt davon ab, wie viel Talg Ihre Haut produziert. Talg ist im Grunde die ölige Substanz, die von Ihren Talgdrüsen produziert wird. Es schützt Ihre Haut vor Infektionen und hält sie feucht. Laut der American Academy of Dermatology (AAD) gibt es die fünf wichtigsten Hauttypen: Normale Haut Trockene Haut Fettige Haut Mischhaut Empfindliche Haut Hinweis: Akne kann jeden Hauttyp betreffen. Wie kann ich meinen Hauttyp bestimmen? Der Besuch einer zugelassenen Kosmetikerin oder eines Dermatologen kann Ihnen dabei helfen, Ihren Hauttyp zu bestimmen. Sie können jedoch auch zu Hause einen Hauttyptest durchführen. Nacktgesichtstest Waschen Sie Ihr Gesicht zunächst mit einem milden Reinigungsmittel. Mit einem weichen, sauberen Handtuch vorsichtig trocknen. Nach 30 Minuten ist es Zeit, Ihre Hauttyp-Hinweise zu überprüfen: Normale Haut: Sie werden keine Rötungen, trockenen Stellen oder fettigen Stellen bemerken. Trockene Haut: Ihre Haut sieht gespannt und schuppig aus. Fettige Haut: Ihr Gesicht sieht fettig aus oder fühlt sich fettig an. Mischhaut: Ihre T-Zone (Nasen- und Stirnbereich) sieht glänzend aus, aber der Rest Ihres Gesichts ist trocken. Empfindliche Haut: Ihre Haut ist gerötet, juckt oder entzündet. Löschblatttest Dieser Test ist äußerst einfach, hilft jedoch nicht dabei, empfindliche Haut zu erkennen. Drücken Sie einfach ein Löschpapier auf verschiedene Bereiche Ihres Gesichts. Halten Sie das Papier dann gegen das Licht, um zu sehen, wie viel Öl absorbiert wurde. Normale Haut: Es sind geringe Ölrückstände vorhanden. Trockene Haut: Es sind fast keine Ölrückstände vorhanden. Fettige Haut: Es sind zu viele Ölrückstände vorhanden. Mischhaut: Sie haben einige Ölrückstände in Ihrer T-Zone, aber wenig bis keine Rückstände auf dem Rest Ihres Gesichts. 1. Normaler Hauttyp Haut, die weder zu fettig noch zu trocken ist, wird dem normalen Hauttyp zugeordnet. Zu den normalen Hautsymptomen gehören: Feine Poren Glatte und reine Haut Keine Überempfindlichkeit gegenüber Chemikalien oder Hautallergenen Wie behandelt man normale Haut? Anwendung: Wenn Sie Ihre Hautpflege regelmäßig durchführen, bleibt Ihre Haut in einem sehr guten Zustand. Personen mit normaler Haut wird empfohlen, im Sommer oder in den feuchteren Monaten eine Pflegeroutine für fettige Haut und im Winter oder in den trockeneren Monaten eine Pflegeroutine für trockene Haut zu befolgen. 2. Trockener Hauttyp Trockene Haut produziert weniger Talg als andere Hauttypen. Schuppenbildung kann zu rissiger oder juckender Haut führen. Zu den Symptomen trockener Haut gehören: Sehr enge Poren Raue Hautstruktur Stumpfe oder fleckige Haut Anfällig für Reizungen oder Infektionen Die Haut spannt und verliert an Elastizität Wie behandelt man trockene Haut? Anwendung: Personen mit trockener Haut sollten grundsätzlich sanfte, nicht schäumende Reinigungsmittel verwenden. Es wird außerdem empfohlen, anstelle von Lotionen Feuchtigkeitscremes zu verwenden. Einige großartige Inhaltsstoffe, auf die Sie achten sollten, sind Glycerin, Ceramide und Hyaluronsäure. Zu vermeidende Stoffe: Alkohole, Natriumchlorid, künstliche Duftstoffe, Benzoylperoxid, Salicylsäure und Konservierungsstoffe usw. 3. Fettiger Hauttyp Die Ursache für fettige Haut können überaktive Talgdrüsen sein. Obwohl es bei manchen Menschen erblich bedingt sein kann, können auch hormonelle Veränderungen, Hautpflegeprodukte und die Ernährung ein wirksamer Faktor sein. Zu den Anzeichen fettiger Haut gehören: Fettige oder glänzende Haut Die Haut erscheint dick oder prall Vergrößerte oder verstopfte Poren Häufige Mitesser, Whiteheads und andere Arten von Akne Wie behandelt man fettige Haut? Anwendung: Personen mit fettiger Haut sollten stärkere Reinigungsmittel verwenden, da die Haut diese verträgt und sie Akne vorbeugen. Salicylsäure, Glykolsäure und Retinol sind gute Optionen. Bei Feuchtigkeitscremes können Sie sich für leichte oder gelbasierte Lotionen entscheiden. Was Sie vermeiden sollten: Vermeiden Sie komedogene Inhaltsstoffe wie Vaseline, Kakaobutter, Isopropylisostearat, Natriumlaurethsulfat und Caprinsäure. Achten Sie außerdem auf natürliche Öle wie Soja-, Kokos-, Avocado-, Oliven- oder Nachtkerzenöl. 4. Mischhaut Mischhaut ist eine Mischung aus fettiger und trockener Haut. Manche Gesichtspartien produzieren zu viel Talg, andere nicht genug. Zu den Symptomen von Mischhaut gehören: Fettige T-Zone Trockenheit um die Wangen, Augen und den Mund Verstopfte Haut oder große Poren an Stirn, Nase oder Kinn Wie behandelt man Mischhaut? Anwendung: Mischhaut kann etwas schwierig zu pflegen sein. Sie sollten auf unterschiedliche Gesichtspartien unterschiedliche Produkte auftragen oder das am wenigsten austrocknende Produkt verwenden, das Ihre Haut verträgt. Auch das verwendete Peelingprodukt sollten Sie mit Bedacht auswählen. Sie können mit Glykolsäure beginnen, bevor Sie zu Salicylsäure oder Retinol übergehen. Was Sie vermeiden sollten: Dazu gehört das Vermeiden von Konservierungsstoffen wie Alkohol, Duftstoffen und Parabenen. Sie können fettige Stellen fettiger und trockene Stellen trockener machen. 5. Empfindlicher Hauttyp Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass 70 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer in gewissem Maße empfindliche Haut haben. Die Ursache kann sehr trockene oder verletzte Haut sein, die anfälliger für Reaktionen ist. Es kann auch ein Symptom von Hauterkrankungen wie Rosazea, Ekzemen oder allergischer Kontaktdermatitis sein. Zu den Anzeichen empfindlicher Haut gehören: Ein roter Teint Nur sehr milde Hautpflegeprodukte verwenden können Ihre Haut juckt, brennt und errötet leicht Wie behandelt man empfindliche Haut? Anwendung: Bei empfindlicher Haut sollten Sie milde Reinigungsmittel wählen. Es ist auch eine gute Idee, sich über Feuchtigkeitscremes für sehr empfindliche Haut zu informieren. Was Sie vermeiden sollten: Produkte mit Wirkstoffen oder Duftstoffen können empfindliche Haut verbrennen. Sie sollten auch bei „Anti-Aging“-Inhaltsstoffen wie Retinoiden vorsichtig sein. Andere Hauterkrankungen 1. Zu Akne neigende Haut Akneanfällige Haut kann in jedem Alter und bei jedem Hauttyp auftreten: Gene: Untersuchungen zeigen, dass zu Akne neigende Hauttypen genetisch bedingt sein können. Überschüssiges Öl: Überschüssiger Talg ist eine häufige Ursache für Akne. Ernährung: Studien zeigen, dass der Verzicht auf Milchprodukte und Zucker die Aknesymptome lindern kann. Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide oder Antibabypillen können Akne verursachen. Umweltverschmutzung: Eine Studie aus dem Jahr 2017 deutete darauf hin, dass Umweltverschmutzung entzündliche Akne verursachen kann. Hormone. Hormonelle Akne tritt aufgrund schwankender Hormone häufig während der Pubertät, beim prämenstruellen Syndrom (PMS), in der Schwangerschaft und sogar in der Perimenopause und Menopause auf. Wie behandelt man zu Akne neigende Haut? Was zu verwenden ist: Experten zufolge sind Salicylsäure und Retinol die besten rezeptfreien Inhaltsstoffe für zu Akne neigende Haut. Sie können Anti-Akne-Produkte verwenden, die die Talgproduktion reduzieren und verstopften Poren vorbeugen. Was Sie vermeiden sollten: Öle, Duftstoffe, Silikon, Lanolin und Natriumlaurethsulfat. 2. Dehydrierte Haut Verwechseln Sie dies nicht mit trockener Haut. Dehydrierte Haut hat nichts mit Ihrem Hauttyp zu tun. Es bedeutet einfach, dass Ihre Haut durstig ist und mehr Feuchtigkeit benötigt. Ursachen für dehydrierte Haut können sein: Schlafmangel Leben in einem trockenen Klima Nicht genug Wasser trinken Häufiges heißes Duschen Verwendung starker Hautpflegeprodukte Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Haut dehydriert ist? Hier sind einige Symptome, auf die Sie achten sollten: Juckende Haut Eingefallene Augen Fahler Teint Sichtbarere Linien und Fältchen Wie behandelt man feuchtigkeitsarme Haut? Was zu tun ist: Da es hier um die Flüssigkeitszufuhr geht, hilft es, einfach mehr Wasser zu trinken oder Lebensmittel wie Suppe, Obst und Gemüse zu essen. Sie können auch Hautpflegeprodukte ausprobieren, die Wasser binden und die obere Hautschicht mit Feuchtigkeit versorgen . Es kann hilfreich sein, Feuchtigkeitscremes mit Ceramiden, Linolensäure und Hyaluronsäure auszuprobieren.
Erfahren Sie mehrWirksame Anti-Akne- und Talg regulierende Pflegeserie mit Kapsel-Technologie
Wirksame Anti-Akne- und Talg regulierende Pflegeserie mit Kapseltechnologie Es bekämpft Akne dank eingekapseltem Teebaum und anderen Wirkstoffen. ACNE CONTROL CREAM bietet ganzheitliche Pflege für fettige und zu Akne neigende Haut und unterstützt den Talgausgleich. TR Epicutin™ – TT ist ein Cyclodextrin-Teebaumöl-Komplex. Die Beschichtung mit Cyclodextrinen schützt das Teebaumöl vor Oxidation und erhöht seine Bioverfügbarkeit. Schon geringe Mengen Teebaumöl können wirksam sein, da es langsam und kontrolliert auf der Haut freigesetzt wird.
Erfahren Sie mehrHautpflegetipps für die Wintermonate
Hautpflegeempfehlungen für die Wintermonate Hautpflegetipps für die Wintermonate Wenn Sie in einem Klima leben, in dem die Wintermonate besonders hart sind, wissen Sie, dass kaltes Wetter sowohl Ihrem Gesicht als auch Ihrem Körper zusetzen kann. Die Haut kann extrem trocken und schuppig werden und es können Risse entstehen, die manchmal schmerzhaft oder juckend sein können. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt, um Ihre Haut, die in der kalten Jahreszeit den äußeren Einflüssen am stärksten ausgesetzt ist, zu schützen und feucht zu halten. Genauso wie Sie Ihre Sommerkleidung gegen Winterkleidung tauschen, um sich vor kaltem Wetter zu schützen. Sie sollten auch Ihre Hautpflegeroutine ändern, um sich besser an das kalte Wetter anzupassen. Leichte Feuchtigkeitscremes und Seren reichen möglicherweise nicht aus, um Ihre Haut an kalten und windigen Wintertagen zu schützen. Unsere Vorschläge zur Hautpflegeroutine für die Wintersaison lauten wie folgt: 1. Gesichtsreiniger Jede richtige Hautpflegeroutine beginnt mit einem Neuanfang – nämlich dem Waschen Ihres Gesichts. Egal zu welcher Jahreszeit, das Waschen Ihres Gesichts sollte ein fester Bestandteil Ihrer Schönheitsroutine sein. Sie können übermäßiger Trockenheit vorbeugen, indem Sie in den Wintermonaten ein starkes Gesichtsreinigungsmittel verwenden. Abhilfe kann ein beruhigendes und feuchtigkeitsspendendes Produkt wie beispielsweise Mizellenwasser schaffen. Mizellenwasser ist eine sanfte Reinigungsalternative ohne Abspülen, die tägliche Unreinheiten von der Hautoberfläche entfernt, ohne sie auszutrocknen. 2. Feuchtigkeitscreme Der beste Zeitpunkt zum Auftragen einer Feuchtigkeitscreme ist, wenn Ihre Haut noch feucht ist. Denn wenn Ihre Haut leicht feucht ist, hilft dies, ihren Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren. Tragen Sie nach der Reinigung oder dem Duschen eine Feuchtigkeitscreme auf Gesicht und Körper auf. Was das Produkt betrifft, das Sie verwenden werden; Probieren Sie zum Beispiel die Duschgel-Produkte Intensive Nourising (intensive Feuchtigkeitspflege für trockene oder sehr trockene Haut) und Gentle Emollient Shower , die auch für empfindliche Haut geeignet sind. Beide Feuchtigkeitscremes sind mit Punica Granatum und pflegenden Ölen formuliert, um reifer, trockener Haut ein pflegendes Wohlgefühl zu verleihen. 3. Handcreme Meistens pflegt man nur das Gesicht, da es im Winter am stärksten unter dem Wetter zu leiden hat, aber auch die Hände sollte man nicht vergessen. Ihre Hände kommen ebenso wie Ihr Gesicht in direkten Kontakt mit kalter Luft. insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Handschuhe zu tragen. Gleichzeitig kann häufiges Händewaschen zu zusätzlicher Trockenheit führen. Packen Sie unbedingt eine reichhaltige Handcreme in Ihre Tasche, damit Sie Ihre Hände auch unterwegs mit Feuchtigkeit versorgen können. Empfehlenswert ist das Produkt Intensive Nourising , das reife, sehr trockene Haut im Gesicht, am Hals, auf der Brust und an den Händen beruhigt. 4. Seife Laut Dermatologen können viele Seifen der Haut Feuchtigkeit entziehen. Im Winter ist es gut für Ihre Haut, beim Duschen unparfümierte, feuchtigkeitsspendende Seifen und feuchtigkeitsspendende Duschgelprodukte wie Gentle Emollient Shower anstelle von aggressiven Seifen zu verwenden. Schritte, die Sie im Winter zu Ihrer Hautpflegeroutine hinzufügen können Nachdem Sie nun besser wissen, was bei kaltem Wetter mit Ihrer Haut passiert und welche Produktänderungen notwendig sind, ist es Zeit, über Tipps zu sprechen. Eine Reihe einfacher Änderungen Ihres Lebensstils und etwas mehr Pflege Ihrer Haut helfen Ihnen dabei, Ihren Hautzustand kontrolliert in den Griff zu bekommen. 1. Achten Sie auf Ihren ganzen Körper Wenn es um die Feuchtigkeitsversorgung geht, benötigt nicht nur Ihr Gesicht im Winter zusätzliche Feuchtigkeit. Auch die Hautoberfläche an allen Körperstellen kann je nach Witterung zu Trockenheit neigen. Bewahren Sie in Ihrem Badezimmer griffbereit eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion auf und tragen Sie diese täglich auf. 2. Bewahren Sie ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray in Ihrer Tasche auf Egal, wie gut Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen, mittags kann es sein, dass Sie trotzdem einen Feuchtigkeitsschub brauchen. Hier kommen Gesichtssprays zum Einsatz. Tragen Sie einfach eine kleine Menge auf, wenn sich Ihre Haut trocken anfühlt. Sie können feuchtigkeitsspendende Gesichtssprays mit Vitamin C und Kokoswasser ausprobieren. 3. Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme mit hochwertigem Inhalt Das Winterwetter ist dafür bekannt, dass es der Luft Feuchtigkeit entzieht. Eine gute Feuchtigkeitscreme ist daher eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. 4. Peeling Wenn ein Peeling nicht zu Ihrer regelmäßigen Hautpflegeroutine gehört, sollten Sie jetzt damit beginnen. Beim Peeling werden abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt. Wenn sich abgestorbene Hautzellen auf der Oberfläche ansammeln, kann dies dazu führen, dass Ihre Haut stumpf aussieht. Sie können sowohl von einem Gesichts- als auch einem Körperpeeling profitieren. Ergänzen Sie Ihre abendliche Hautpflegeroutine um das Regenerating Facial Care Peeling . Es beseitigt einen matten, ungleichmäßigen Hautton und eine raue Textur und bringt darunter jünger aussehende Haut zum Vorschein.
Erfahren Sie mehrTiefenpflege mit Liposomen-Technologie
Tiefenpflege mit Liposomen-Technologie Liposomen bestehen aus winzigen Bläschen. Es handelt sich dabei um mikroskopisch kleine, meist kugelförmige Strukturen, die aus biologischen Membranen ähnlichen Lipidschichten bestehen, zwischen denen sich eine wässrige Phase befindet. Die Epidermis fungiert als Schutzschild für die Haut. Aus diesem Grund verbleiben die auf die Hautoberfläche aufgetragenen Substanzen in der ersten Schicht und werden daran gehindert, in die darunterliegenden Schichten zu gelangen. Da die Wirkstoffe in der oberen Hautschicht verbleiben, wird eine Anreicherung der Produkte mit der Haut verhindert. Als Ergebnis langjähriger Forschung haben Experten ein Trägersystem für Wirkstoffe entwickelt. Diese Technologie, die es ermöglicht, Wirkstoffe in Kapseln einzuschließen und bis in die untersten Hautschichten zu gelangen, wird Liposomentechnologie genannt. Durch die Liposomentechnologie können die Wirkstoffe der Produkte jedoch in die untere Schicht gelangen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Die Wirkstoffe, die Sie in Liposomen umwandeln möchten, sind in Liposomenkugeln eingeschlossen und können durch diese Kapseln durch die Zellen in der obersten Hautschicht (Epidermis), die als Schutzschild fungiert, in die unteren Schichten gelangen. Dies hilft dem Produkt, seine volle Wirksamkeit zu entfalten. Dieses Intensivpflegeserum mit seinem hochstabilen Vitamin-C-Komplex und der hochreinen und hochkonzentrierten Hyaluronsäurezusammensetzung wirkt gezielt gegen Mimikfalten. Das enthaltene Liposomenträgersystem ist eine Technologie, die den Wirkstoffen dabei hilft, den Zielpunkt zu erreichen und schneller und stärker zu wirken. Es hilft, zukünftige Schönheitsfehler und Fältchen zu verhindern.
Erfahren Sie mehrSonnenpflege und Sonnenschutzmittel
Sonnenpflege und Sonnenschutzmittel Die Sonne ist als Lebensquelle aller Lebewesen von größter Bedeutung und für den Menschen sehr wertvoll. Es ist jedoch notwendig, sich vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. Werden keine Hautschutzmaßnahmen angewendet, können ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten, die mit Hautunreinheiten beginnen und sich je nach Hautstruktur weiterentwickeln. Um eine gesunde Haut zu haben und ausschließlich von den wohltuenden Wirkungen der Sonne zu profitieren, ist die Verwendung von Produkten wie Sonnenschutzmitteln oder Sonnencremes für die Hautgesundheit sehr wichtig. Zum Schutz vor den schädlichen Strahlen der Sonne sollten die richtigen Sonnenschutzprodukte gewählt werden, um gesundheitlichen Problemen wie Hautunreinheiten, Deformationen, Falten und vor allem Hautkrebs vorzubeugen, die durch diese Strahlen verursacht werden. Wenn zwischen den Hautschichten keine Schutzbarriere besteht, kann die Sonneneinstrahlung schädliche Auswirkungen auf die Haut haben. Die schädlichsten Auswirkungen des Sonnenlichts sind die UVA- und UVB-Strahlen, die bei direktem Kontakt mit der Haut verschiedene Deformationen verursachen. Aus diesem Grund sollte zu jeder Jahreszeit, insbesondere aber in den Frühlings- und Sommermonaten, für einen Schutz vor Sonneneinstrahlung mit Sonnenschutzmitteln oder Sonnenlotionen gesorgt werden. In den Herbst- und Wintermonaten können Hautpflegeprodukte, die den Körper vor der Sonne schützen, Produkten wie Sonnenschutzmitteln vorgezogen werden. Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln! Die Wirkung des Sonnenlichts nimmt jahreszeitlich bedingt zu, insbesondere in den Sommermonaten. Wenn wir Sommer sagen, denken wir an die Ferienzeit. Das Bräunen und Sonnenbaden während dieser Zeit ermöglicht zudem einen längeren Aufenthalt in der Sonne. In diesen Zeiträumen, in denen die Dauer der Sonneneinstrahlung zunimmt, führt die Kontrolle der Auswirkungen schädlicher Strahlen auf die Haut immer zu gesünderen Ergebnissen. Auch die verwendeten Sonnenschutzmittel sind in diesem Stadium die beste Wahl. Mit After-Sun-Pflege und Feuchtigkeitscremes können Sie Ihrer Haut die nötige Pflege zukommen lassen und ihr die Feuchtigkeit zurückgeben, die sie durch Austrocknung infolge von Sonneneinstrahlung, Wind, chlorhaltigem oder salzigem Meerwasser verloren hat. Machen Sie Ihre Sonnenschutzmittel zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer täglichen Pflege Die Auswirkungen der Sonne sind zu jeder Jahreszeit deutlich spürbar. Damit unser Körper die positiven und negativen Auswirkungen dieser Effekte voneinander trennen und für eine gesündere Aufnahme sorgen kann, sollten Sonnenschutzmittel in der Hautpflege unverzichtbar sein. Mit Sonnenschutzmitteln, die auch bei senkrechtem Einfallswinkel aktiven Schutz bieten, sind Sie der Sonne immer einen Schritt voraus. Aus diesem Grund können Sie Ihre Hautgesundheit mit Sonnenschutzmitteln und verwandten Produkten entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen unterstützen, nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch zu allen vier Jahreszeiten. Der beste Freund Ihrer Haut: Sonnenschutzmittel Cremes sind für jeden, der Wert auf seine Haut legt, unverzichtbar. Da die menschliche Haut eine empfindliche und poröse Struktur hat, benötigt sie starken Schutz. Die Tatsache, dass die Haut das größte Organ ist, das den Körper vor äußeren Einflüssen schützt, zeigt, wie wichtig Hautpflege ist. Zahlreiche Produkte werden auf den Markt gebracht, um die innere und äußere Struktur alternder Haut zu überwachen und zu pflegen und Probleme wie Falten zu beseitigen. Hier sind einige Schritte zur richtigen Pflege Ihrer Haut: Mit Feuchtigkeitscremes für das Gesicht, Viel Wasser trinken, Zum Schutz vor äußeren Einflüssen, Richtig essen. Die meisten Menschen, die im Sommer Urlaub machen, sind den schädlichen Sonnenstrahlen ausgesetzt, wenn diese im direktesten Winkel auf die Sonne treffen. Auf diese Weise bleibt es dem Einfluss der UV-Strahlung ausgesetzt. Um sich vor diesen Strahlen zu schützen, sollten Sie die besten Sonnenschutzcrememarken bevorzugen. Auf diese Weise werden die schädlichen Auswirkungen der Sonne minimiert. Bei richtiger Anwendung und erneutem Auftragen alle zwei Stunden bieten Sonnenschutzmittel stets optimalen Schutz vor Verbrennungen und schädlicher Strahlung. Die UV-Strahlen der Sonne schädigen die Haut und breiten sich selbst an bewölkten Tagen, wenn die Sonne weniger sichtbar ist, um 80 % aus. Im Körper; Hand, Arm, Bein, Das Auftragen verschiedener Sonnenschutzmittel auf den Rückenbereich trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen zu verringern. Es gibt Sonnenschutzmittel, die speziell auf bestimmte Hautpartien abgestimmt sind. So gibt es beispielsweise Cremes und Gele in Stiftform, spezielle Sonnenschutzmittel für die Augenpartie, Cremes, die dem Alter der Haut angepasst werden und Sonnenschutzmittel, die dem Feuchtigkeitsgehalt der Haut angepasst werden. Egal wie jung Sie sind, die Strahlen, die Ihre Haut berühren, machen sich Tag für Tag bemerkbar. Eines der von Frauen derzeit am häufigsten empfohlenen Produkte ist Sonnenschutzmittel. An diesem Punkt wählen Frauen aus verschiedenen Sonnenschutzmarken dasjenige aus, das am besten zu ihnen passt. Insbesondere im Inhalt von Hautschutzcremes gegen die Sonne; Sonnenschutzmittel gegen Hautunreinheiten, Cremes mit aufhellenden Eigenschaften, Cremes mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, Im Handel sind zahlreiche Cremes mit Bräunungseffekt erhältlich. Verwendung von Sonnenschutzmitteln Auch für den menschlichen Körper sind die wohltuenden Aspekte des Sonnenlichts sehr wichtig. Die 3 wichtigsten Vorteile sind: Deckung des Vitamin-D-Bedarfs durch Sonnenlicht, Stärkung des Immunsystems, Zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Darüber hinaus können bei mangelnder Sorgfalt auch erhebliche Schäden entstehen. Hautkrebs durch wirksame Strahlen, Vorzeitige Alterung, Sonnenfleck. Die meisten Menschen, die reine und strahlende Haut haben möchten, schützen sich vor dem Sonnenbaden mit Cremes, die sie entsprechend ihrem Hauttyp auswählen. Dadurch werden die Schäden, die durch Sonneneinstrahlung entstehen können, minimiert. Wenn wir die Verwendung von Sonnenschutzmitteln gemäß den Ratschlägen von Experten erklären; Es sollte alle zwei Stunden auf die Haut aufgetragen werden, Der Kontakt mit verschwitzter Haut sollte vermieden werden, Es sollte auf trockene Haut aufgetragen werden. Es wird beobachtet, dass sich die Haut nach regelmäßiger Anwendung von Cremes auf den Körper erneuert und schützt. In Fällen, in denen kein Schutz vor schädlichen Strahlen besteht, wird die Situation ernst, da Flecken auf der Haut auftreten. Sonnenschutzmittel schaffen Abhilfe und sorgen dafür, dass die Flecken, die durch die kontinuierliche Anwendung entstehen, verschwinden. Tatsächlich bevorzugen viele Menschen die Verwendung von Sonnenschutzmitteln im Sommer. Der beste Weg hierfür ist jedoch die kontinuierliche Anwendung des Produkts. Der Grund ist; Auch in der Winterzeit treten UV-Strahlen auf und greifen die Haut an. Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln zusätzlich zu Feuchtigkeitscremes hat im Winter den gleichen Effekt und bietet zusätzlich Schutz vor Sonnenstrahlen. Die Vorteile eines Sonnenschutzmittels, das solche Probleme überwindet, sind endlos. Revitalisieren abgestorbene Haut, Bietet hohen Schutz dank seiner Wasserbeständigkeit, Vermeiden Sie, den Körper schädlicher Strahlung auszusetzen, die er nicht erhalten sollte. Es schützt menschliches Leben. Das Alter, in dem ein Mensch wissenschaftlich gesehen zu altern beginnt, liegt bei 24 Jahren. Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, für Schutz vor äußeren Einflüssen zu sorgen. Aus diesem Grund sollte der Körper geschützt und schützende Sonnenschutzmittel verwendet werden.
Erfahren Sie mehrAlles über saisonalen Haarausfall
Alles über saisonalen Haarausfall Jede Art von Haarausfall kann belastend sein, aber saisonaler Haarausfall ist normalerweise kein ernstes Problem. Der Begriff „saisonaler Haarausfall“ ist jedoch komplizierter als Sie vielleicht denken, daher lohnt es sich, etwas näher darauf einzugehen, was er eigentlich bedeuten könnte. Was verursacht saisonalen Haarausfall? Saisonaler Haarausfall Obwohl der genaue Grund unklar ist, glauben einige, dass es daran liegt, dass das Haar in den Sommermonaten, insbesondere im Juli, stärkeren Belastungen (Sonne, Meer- und Poolwasser, Stylingprodukte usw.) ausgesetzt ist. Während dieser Zeit befindet sich das Haar in der Telogen- oder Ruhephase. Haare in der Telogenphase fallen typischerweise nach etwa 100 Tagen aus. Aber keine Angst, ein gesundes Haarfollikel kehrt in seine Wachstumsphase zurück. Ist mein Haarausfall „saisonal“? Zunächst einmal bedeutet verstärkter Haarausfall am Ende des Sommers nicht, dass es sich um saisonalen Haarausfall handelt. Möglicherweise kommt es tatsächlich zu Haarbruch aufgrund von Sommergewohnheiten, die Ihr Haar schädigen. Sommersonne und Hitze, Meersalzwasser und gechlortes Poolwasser können Ihr Haar mit der Zeit schädigen. Dieser Haarausfall wird normalerweise durch einen Bruch irgendwo im Haarschaft und nicht durch das Ausfallen des Haarfollikels verursacht und die mögliche Abnahme des Haarvolumens sieht eher wie Haarausfall als wie Haarbruch aus. Diese und ähnliche Situationen können in Kombination mit routinemäßigem Kämmen und Stylen zu stärkerem Haarausfall als normal führen. Dies wird oft als saisonaler Haarausfall bezeichnet, da er am Ende einer Periode auftritt, die normalerweise den ganzen Sommer andauert. Gleichzeitig kann auch eine ungesunde Ernährung Haarausfall verursachen. Es kann einige Monate dauern, bis sich bei manchen Gesundheitsgewohnheiten die Wirkung auf Ihr Haar zeigt. Wird mit der Ernährungsumstellung nicht auf gesunde Weise umgegangen, kann es bei klimatischen Veränderungen zu verstärktem Haarausfall kommen. Woher wissen Sie, ob Sie zu viele Haare verlieren? Haare durchlaufen natürliche Zyklen aus Wachstum, Ruhe und Haarausfall. Daher kann es passieren, dass man sie falsch einschätzt und sie auf übermäßigen Haarausfall zurückführt, obwohl es sich dabei nur um eine Routinephase oder das Ergebnis schlechter (aber vorübergehender) Gesundheitsgewohnheiten handelt. Glücklicherweise können Sie mit einem einfachen Test feststellen, ob Ihr Haarausfall normal, vorübergehend saisonbedingt oder schwerwiegender ist: Bevor Sie Ihr Haar waschen oder kämmen, spreizen Sie Ihre Finger weit und lassen Sie sie dicht an Ihrer Kopfhaut entlang nach unten gleiten. Für beste Ergebnisse verwenden Sie die Hand, die Sie am häufigsten benutzen. Schließen Sie Ihre Finger locker und kämmen Sie Ihr Haar vom Ansatz bis in die Spitzen. Zählen Sie anschließend die Haarsträhnen in Ihrer Hand. Dies gelingt Ihnen leichter, wenn Sie die Haarsträhnen auf ein leeres Blatt Papier legen. Wiederholen Sie die Schritte 1–3 fünfmal und konzentrieren Sie sich dabei jedes Mal auf einen anderen Teil Ihrer Kopfhaut. Bevor Sie Ihr Haar waschen oder kämmen, spreizen Sie Ihre Finger weit und lassen Sie sie dicht an Ihrer Kopfhaut entlang nach unten gleiten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie es mit Ihrer Lieblingshand tun. Schließen Sie Ihre Finger locker und kämmen Sie dann Ihr Haar vom Ansatz bis in die Spitzen. Zählen Sie dann die Haare in Ihrer Hand. Dies gelingt Ihnen leichter, wenn Sie die Haarsträhnen auf ein leeres Blatt Papier legen. Wiederholen Sie die Schritte 1–3 fünfmal und konzentrieren Sie sich jedes Mal auf einen anderen Teil Ihrer Kopfhaut. Ergebnisse: 0-10 Haare – Normaler Haarausfall 11–20 Haare – Obwohl es mehr als normal ist, kann es sich hierbei um saisonalen oder vorübergehenden Haarausfall aufgrund schlechter Ernährung oder Gesundheitsgewohnheiten handeln. Nahrungsergänzungsmittel für gesundes Haar oder eine Ernährungsumstellung können hilfreich sein. 21+ Haare – Mehr Haarausfall als normal. Berücksichtigen Sie dabei etwaige körperliche Belastungen, emotionalen Stress und/oder gesundheitliche und ernährungsbedingte Veränderungen, mit denen Sie in den letzten Monaten möglicherweise zu kämpfen hatten. Es kann auch sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen. Wie lange dauert saisonaler Haarausfall? Haare durchlaufen ständig Zyklen von Wachstum, Haarausfall und Ruhe. Bei jedem Haar geschieht dies in einem anderen Zeitrahmen. Deshalb fallen nicht alle Haare gleichzeitig aus und wachsen nach. Allerdings lösen das wärmere Wetter und die stärkere Sonneneinstrahlung im Frühling bei mehr Haaren eine Wachstumsphase aus als zu jeder anderen Jahreszeit. Bei kaltem Wetter kommt es meist zu Fellwechsel- und Ruhephasen. Da die Haarsträhnen normalerweise etwa drei Monate ruhen, dauert dieser saisonale Haarausfall normalerweise nur drei Monate (mehr oder weniger ein paar Wochen). Wie kann man saisonalen Haarausfall reduzieren? Gegen saisonalen Haarausfall kann aufgrund des normalen zyklischen Haarausfalls nicht viel getan werden. Wenn der „saisonale“ Haarausfall jedoch eine Folge der sommerlichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten sowie des Haarbruchs ist, gibt es einige Dinge, die helfen können, den saisonalen Haarausfall zu reduzieren. Lass dir die Haare schneiden Das klingt vielleicht kontraintuitiv, aber ein guter Haarschnitt kann geschädigtes Haar besser aussehen lassen, insbesondere während der heißen Jahreszeit. Ermüden Sie Ihr Haar nicht Wenn Ihr Haar den ganzen Sommer über der Sonne, dem Meer- und Poolwasser ausgesetzt war, können Sie weiterem Haarbruch und Haarausfall vorbeugen, indem Sie eine Pause von Haartrocknern, Glätteisen, Lockenstäben und starken Stylern einlegen. Probieren Sie Produkte gegen Haarausfall Hierzu zählen sowohl Nahrungsergänzungsmittel, die das Haarwachstum unterstützen, als auch Produkte , die das Haar optisch verdichten oder reich an Vitaminen sind.
Erfahren Sie mehr